IHR AUTO + REIFENPROFI
logo
Reifenhandel Thiebus
Autoservice
Werkstatt
Reifen und Alufelgen
Sommerreifen-Test
Winterreifen-Info
Runflat Reifen
Luftdruckkontrolle
Warum Auswuchten
Mustang Vermietung
Fahrzeugangebot
Leasingkunden
Angebote
Kfz-Steuer
So finden Sie uns
Über unseren Service
Plagiate im Internet
Impressum
Sitemap


IN DER HAUPTSACHE BESCHÄFTIGEN WIR UNS MIT DEM IMPORT  VON US-FAHRZEUGEN

HIER GEHT ES ZU UNSEREM FAHRZEUGANGEBOT


Zustand und Laufleistung

 

Aufgrund der Mentalität der Amerikaner und der Weite des Landes unterscheiden sich in vielen Fällen sowohl der Zustand als auch die Laufleistung der Fahrzeuge vom heimischen Markt. So kann es vorkommen, daß der typische Amerikaner einen Kratzer, den er sich auf dem Parkplatz vorm Supermarkt geholt hat als unwichtig empfindet oder einen Kaffee-Fleck auf dem Teppich, wenn überhaupt, erst nach Monaten beseitigt. All dies ist nicht weiter schlimm, es sollte jedoch an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben und Sie als Kunde sollten sich darüber im Klaren sein. Alle von uns gekauften Fahrzeuge lassen sich entweder so aufbereiten, daß der Fleck verschwunden ist oder wir würden es überhaupt nicht einkaufen.

Die Laufleistung ist ebenfalls in der Regel mit durchschnittlich ca. 20.000  Meilen pro Jahr um einiges höher als wir es in Europa gewohnt sind. Probleme sind aus der höheren Laufleistung jedoch nicht zu erwarten da es sich in der Regel um Autobahn Meilen handelt die nicht unter Vollast gefahren wurden. Außerdem handelt es sich meist um großvolumige Motoren die eine entsprechend höhere Lebenserwartung haben.

          

          

Jahreswagen

 

Eine dieser Besonderheiten ist der vom hiesigen Markt bekannte “Jahreswagen”, den es in dieser Form in den USA nicht gibt, bzw. nur zu nicht attraktiven Preisen. Die Begründung dafür ist relativ einfach. Da etwa 85% der verkauften Neufahrzeuge in den USA geleast werden und die mindeste Leasing-Laufzeit 24 Monate beträgt, ist der Bestand an verfügbaren “einjährigen” Fahrzeugen sehr gering. Sollte sich ein Fahrzeugbesitzer nun doch bereits nach einem Jahr von seinem Fahrzeug trennen wollen, so sucht er entweder nach einem Kunden der den bestehenden Leasing-Vertrag übernimmt oder er muß sich relativ teuer aus dem Vertrag herauskaufen. Aber auch Fahrzeuge, die von einem Besitzer angeboten werden, der den Wagen in bar bezahlt hat versprechen keine besseren Einkaufspreise. Denn der normale Amerikaner bezahlt beim Fahrzeugkauf zuerst einmal die Sales Tax (MwSt.) auf den angegebenen Verkaufspreis und darüber hinaus kommen meist noch eine Title-Fee, Doc Fees, Registration Fees, Emission Fees usw. hinzu. Diese Steuern und Gebühren fallen jedoch nicht an, wenn das Fahrzeug für den Export, wie z.B. nach Europa, verkauft wird. Im Endeffekt würde der Jahreswagen nach Abzug eines Betrages für die Benutzung und die gefahrenen Meilen fast genauso teuer angeboten wie ein Neufahrzeug für den Export.

Einen attraktiven Einkaufspreis erhält man in den USA also nicht bei Jahreswagen sondern vielmehr bei Fahrzeugen, die 2 Jahre oder älter sind. Selbstverständlich bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel und man mag vereinzelt auch einen günstigen Jahreswagen finden.


THIEBUS GMBH | verkauf@thiebus.de